Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 12. Oktober 2025

Hier geht es ab, hier geht es rund.

Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.

Noch

bis zur nächsten Cannstatter Wasen in Stuttgart


Der Cannstatter Wasen: Geschichte und Bedeutung

Das Cannstatter Volksfest in Stuttgart ist nach dem Münchner Oktoberfest das zweitgrößte Volksfest Deutschlands und eines der größten Schaustellerfeste der Welt. Es zieht jährlich Millionen von Besuchern an und ist ein bedeutendes Ereignis für die Region Stuttgart.

Geschichte:

Die Geschichte des Cannstatter Volksfestes reicht bis ins Jahr 1818 zurück. Nach einer verheerenden Hungersnot im Jahr 1816, die durch einen Vulkanausbruch in Indonesien und die damit verbundenen Missernten ausgelöst wurde, gründete König Wilhelm I. von Württemberg zusammen mit seiner Frau Katharina das „Landwirtschaftliche Fest“. Ziel war es, die Landwirtschaft zu fördern und die Bevölkerung zu ermutigen, wieder auf die Felder zu gehen.

Das erste Fest fand am 28. September 1818 auf dem Cannstatter Wasen statt. Es war ursprünglich eine landwirtschaftliche Leistungsschau mit Pferderennen, Prämiierungen und einer Fruchtsäule als Symbol für Wohlstand und Fruchtbarkeit. Mit der Zeit entwickelte sich das Fest zu einem immer größeren Volksfest mit Rummelplatzattraktionen, Festzelten und Unterhaltung. Die Fruchtsäule ist bis heute das Wahrzeichen des Wasens und wird jedes Jahr neu aufgebaut.

Der Wasen ist bekannt für seine ausgelassene Stimmung, die Mischung aus Tradition und Moderne und die Gastfreundschaft in den großen Festzelten.


Termine 2025

Das 178. Cannstatter Volksfest findet vom Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 statt.

  • Eröffnungsfeier mit traditionellem Fassanstich: Freitag, 26. September 2025, ab 15:00 Uhr.
  • Großer Volksfestumzug: Sonntag, 28. September 2025, ab 11:00 Uhr. Der Umzug schlängelt sich durch die Altstadt von Bad Cannstatt bis zum Wasen.
  • Großes Musikfeuerwerk: Sonntag, 12. Oktober 2025, ab 21:30 Uhr.

Öffnungszeiten (generell, können leicht variieren):

  • Montag bis Donnerstag: 12:00 – 23:00 Uhr
  • Freitag: 12:00 – 24:00 Uhr
  • Samstag: 11:00 – 24:00 Uhr
  • Sonntag: 11:00 – 23:00 Uhr

Parkmöglichkeiten

Die Parkmöglichkeiten direkt am Cannstatter Wasen sind begrenzt und können bei hohem Besucheraufkommen schnell belegt sein. Die Veranstalter empfehlen dringend die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Nutzung von Park+Ride-Angeboten.

  • Parkplätze direkt am Wasen (NeckarPark):
    • Im Bereich des Cannstatter Wasens und des NeckarParks gibt es eine begrenzte Anzahl an kostenpflichtigen Parkplätzen (P1-P5). Das Parken kostet für PKW ganztägig 8 Euro. Für Besucher, die nur zum Mittagessen kommen, gibt es ein „Mittagsparken“ von 11:30 bis 14:30 Uhr für 4 Euro.
    • Wichtiger Hinweis: Stuttgart ist eine Umweltzone. Die Anfahrt ist nur mit einer entsprechenden Umweltplakette möglich. Seit Januar 2019 gilt ein Diesel-Verkehrsverbot für Euro-4/IV-Fahrzeuge und schlechter, und seit 2024 auch für Euro-5/V-Fahrzeuge.
    • Für Menschen mit Behinderung (Merkzeichen „G“ im Ausweis) ist das Parken kostenlos.
  • Parkhäuser in der Nähe:
    • Das Q-Park Parkhaus Cannstatter Carré (Deckerstraße 31, 70372 Stuttgart) bietet eine komfortable Parkmöglichkeit in der Nähe des Festgeländes. Hier können Parkplätze auch online reserviert werden, inklusive Kennzeichenerkennung für eine reibungslose Ein- und Ausfahrt.
  • Park+Ride (P+R) Angebote:
    • Um Staus und Parkplatzsuche zu vermeiden, wird die Nutzung der ausgeschilderten P+R-Plätze am Stadtrand empfohlen. Von dort aus gelangen Sie bequem mit dem öffentlichen Nahverkehr zum Wasen. Informationen zu den P+R-Angeboten finden Sie auf den Websites des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) oder der Stadt Stuttgart.
  • Zweiradparkplätze: Es gibt ausgewiesene Fahrradstellplätze am Wasen.

Anreise mit dem Zug (und ÖPNV)

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird für den Cannstatter Wasen dringend empfohlen, da das Festgelände sehr gut an das Netz des VVS (Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart) angebunden ist.

  • S-Bahn und Regionalbahn:
    • Der Bahnhof Bad Cannstatt ist weniger als zehn Minuten Fußweg vom Festgelände entfernt. Er wird von den S-Bahnlinien S1, S2 und S3 sowie von Regionalzügen (MEX 12, MEX 13, MEX 16, MEX 18, MEX 19, RE 90) angefahren. Vom Bahnhof Bad Cannstatt aus ist der Weg zum Wasen gut beschildert.
  • Stadtbahn (U-Bahn):
    • Haltestelle „Cannstatter Wasen“: Diese Haltestelle wird von den Sonderlinien U11 (an allen Tagen) und U19 (Montag bis Freitag bis 20 Uhr) angefahren und bringt die Besucher direkt zum Volksfest.
    • Haltestelle „NeckarPark (Stadion)“: Ebenfalls von der U11 und U19 bedient.
    • Haltestelle „Mercedesstraße“: Erreichbar mit den Linien U1, U2, U11 (Sonderlinie), U13, U16. Von hier aus sind es etwa 1000m Fußweg zum Zelt.
    • Haltestelle „Bad Cannstatt Wilhelmsplatz“: Erreichbar mit den Linien U1, U2, U13, U16, U19 (Montag bis Freitag bis 20 Uhr).
  • Bus:
    • Die Buslinie 45 fährt zu den Haltestellen „Elwertstraße“ und „NeckarPark (Stadion)“.
  • Zusätzliche Fahrten: Während des Volksfestes werden die Takte der Stadtbahnen und Busse verdichtet, und es gibt spezielle Nachtbuslinien, um eine bequeme und sichere Heimreise zu gewährleisten.
  • Tickets: Für die Anreise zum Volksfest bieten sich Tages-Tickets (für eine oder fünf Personen), 4er-Tickets oder das Baden-Württemberg-Ticket an.

Fahrgeschäfte 2025

Der Cannstatter Wasen ist berühmt für seine Mischung aus traditionellen und hochmodernen Fahrgeschäften. Die genaue Liste der Attraktionen für 2025 wird erst kurz vor dem Fest veröffentlicht, aber Sie können sich auf eine beeindruckende Auswahl freuen:

  • „Hoch hinaus“-Fahrgeschäfte:
    • Europa Rad: Ein imposantes Riesenrad, das einen fantastischen Blick über das Festgelände und Stuttgart bietet.
    • Infinity: Ein gigantisches Überkopf-Fahrgeschäft, das für Adrenalinkicks sorgt.
    • The King: Eine weitere spektakuläre Attraktion.
    • The Best XXL: Ein riesiges Schaukel-Fahrgeschäft.
    • Transformer: Ein dynamisches Fahrgeschäft mit vielen Drehungen und Überschlägen.
  • „Galant rasant“-Fahrgeschäfte:
    • Breakdance: Ein beliebter Klassiker, der für schnelle Drehungen sorgt.
    • Cannstatter Wellenflug: Ein traditionelles Kettenkarussell, das Nostalgie und Spaß vereint.
    • Disco Fieber: Ein Musik Express mit viel Tempo.
    • Flipper: Ein rasantes Rundfahrgeschäft.
    • Musik Express: Ein weiterer Klassiker unter den schnellen Rundfahrgeschäften.
  • Weitere Attraktionen (typischerweise auf dem Wasen zu finden):
    • Verschiedene Achterbahnen (z.B. Wilde Maus, transportable Großachterbahnen).
    • Mehrere Autoscooter.
    • Geisterbahnen und Laufgeschäfte mit verschiedenen Themen.
    • Zahlreiche Kinderfahrgeschäfte für die jüngsten Besucher.
  • Festzelte: Der Wasen ist auch für seine großen Festzelte bekannt, in denen ausgelassen gefeiert wird. Dazu gehören unter anderem das Dinkelacker Festzelt Klauss & Klauss, das Fürstenberg Festzelt, das Göckelesmaier Festzelt und das Grandls Hofbräu Zelt. Hier gibt es Live-Musik, traditionelle Speisen und viel Bier.
  • Krämermarkt: Ein großer Marktbereich, auf dem Händler verschiedene Waren anbieten.

Die offizielle Website des Cannstatter Volksfestes (www.cannstatter-volksfest.de) ist die beste Quelle für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften, dem Programm und allen Details für 2025.

Die Beschickung:

Die Beschickung für die Cannstatter Wasn 2025:
Info (klick auf das Bild)Fahrgeschäft
Aeronaut
Schausteller: de Voer
Typ: Kettenflieger
Airwolf
Schausteller: Weber
Typ: Inferno
Auf Manitus Spuren
Schausteller: Heitmann Schneider
Typ: Wildwasserbahn
Best XXL
Schausteller: Zinnecker
Typ: XXL
Booster
Schausteller: Ahrend
Typ: Take Off
Break Dance
Schausteller: Kinzler
Typ: Break Dance
Die große Geisterbahn
Schausteller: Schütze
Typ: Geisterbahn
Evolution
Schausteller: Fackler
Typ: Speed 32
Fortress Tower
Schausteller: Goetzke
Typ: Freifallturm
Gladiator
Schausteller: Kriek
Typ: Turbine
Go Kart Bahn
Schausteller: Fackler
Typ: Go Kart Bahn
Haunted Manson
Schausteller: Gigenback
Typ: Geisterbahn
High Impress
Schausteller: Oberschelp
Typ: Contact
Infinity
Schausteller: Hoefnagels
Typ: Inversion XXL
Katz und Maus
Schausteller: Ahrend
Typ: Achterbahn
Kristallpalast
Schausteller: Sturm
Typ: Laufgeschäft
Polyp
Schausteller: Dreßen
Typ: Monster 3
Remmi Demmi
Schausteller: Wilhelm
Typ: Laufgeschäft
Rock & Roll Coaster
Schausteller: Vorlop
Typ: Achterbahn
Shake & Roll
Schausteller: Schäfer
Typ: Shake R5 (Nr.1)
Spuk
Schausteller: Sipkema
Typ: Geisterbahn
Super Rutsche
Schausteller: von Olnhausen
Typ: Rutschbahn
Villa Wahnsinn
Schausteller: von Olnhausen
Typ: Laufgeschäft
7D-Cineworld - Beisel
AS „Carat 2000“ - Kritz
AS „Ocean Drive“ - Roschmann
AS „Planet Rock“ - Roschmann
AS „Super Skooter“ - Kritz
Crazy Outback - Thalkofer
Disco Fieber - Schramm
Euro Coaster - Buwalda
Europarad - Kipp
Fast & Furious - Zimmermann
Flipper - Meeß
Geheimnisse des Orients - Moser
Glasfabrik - Moser
Heroes City XXL - Zuidema
Loop Fighter - Boos
Music Shop - Weeber
Musik Express - Kinzler
Peterburger Schlittenfahrt - Radünz
Sky Lounge Wheel - Bruch
Tauchboot U3000 - Kleußer
Wellenflug - Baumgartner
Wildwasser 2 - Heitmann
XXL Lachhaus - Renz

Weitere Informationen:

Alle Anhaben ohne Gewähr.

Related Posts

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

München – Oktoberfest 2025

Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besuche 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

München – Oktoberfest 2025

München – Oktoberfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Sande – Sander Markt 2025

Sande – Sander Markt 2025

Esens – Schützenfest 2025

Esens – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Peine – Freischießen 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025