Vechta – Stoppelmarkt 2025

Donnerstag, 14. August 2025 – Dienstag, 19. August 2025

Hier geht es ab, hier geht es rund.

Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.

Noch

bis zum nächsten Stoppelmarkt in Vechta

Der Stoppelmarkt in Vechta ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Deutschland und zieht jedes Jahr Hunderttausende Besucher an. Er gilt als ein Jahrmarkt der Superlative und ist für viele in der Region ein absolutes Highlight.

Geschichte des Stoppelmarktes in Vechta

Die Geschichte des Stoppelmarktes reicht weit zurück und ist eng mit der Stadt Vechta verbunden. Erstmals urkundlich erwähnt wurde ein Markt in Vechta bereits im Jahr 1298, wenn auch noch nicht unter dem Namen „Stoppelmarkt“. Bis 1577 fand der Markt innerhalb der Festungsmauern von Vechta statt, wo Kaufleute aus vielen europäischen Staaten zusammenkamen.

Im Jahr 1577 ereignete sich ein einschneidendes Ereignis: Aufgrund der grassierenden Pest musste der Markt aus hygienischen Gründen auf die abgeernteten Felder vor den Stadttoren verlegt werden. Da diese Felder „Stoppelfelder“ waren, erhielt der Markt von diesem Zeitpunkt an seinen heutigen Namen – der „Stoppelmarkt“. Diese Tradition hat sich bis heute gehalten, und der Markt findet weiterhin auf einem riesigen Gelände außerhalb des Stadtkerns statt, das sogar einen eigenen Ortsteil namens „Stoppelmarkt“ bildet.

Das Traditionspaar „Jan und Libett“, eine Zeichnung, die erstmals 1912 in der Vechtaer Stoppelmarktzeitung erschien, ist heute untrennbar mit dem Stoppelmarkt verbunden und symbolisiert die tiefe Verwurzelung des Festes in der Region.

Im Jahr 2025 feiert der Stoppelmarkt seine 727. Auflage, eine beeindruckende Zahl, die seine lange und ununterbrochene Tradition unterstreicht.

Termine 2025

Der Stoppelmarkt 2025 findet vom Donnerstag, 14. August bis Dienstag, 19. August 2025 statt.

Parkmöglichkeiten

Der Stoppelmarkt ist bekannt für seine gute Infrastruktur, was Parkplätze betrifft. Rund um das riesige Marktgelände stehen zahlreiche Parkplätze zur Verfügung:

  • Großflächige Parkflächen: Es gibt etwa 30.000 PKW-Stellplätze auf den umliegenden Wiesen und Feldern. Diese sind in der Regel kostenpflichtige Parkplätze von Privatbetreibern.
  • Sonderbeschilderung: Schon ab den Ortseingangsschildern von Vechta führt eine spezielle Beschilderung „STOPPELMARKT“ die Besucher auf dem schnellsten Weg zu den günstigst gelegenen Parkplätzen.
  • Ausweichparkflächen: Bei schlechtem Wetter oder sehr hohem Besucheraufkommen werden zusätzliche Ausweichparkflächen, z.B. im Industriegebiet Vechta-Nord (Gutenbergstraße, Kopernikusstraße und Rudolf-Diesel-Straße), eingerichtet.
  • Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Personen: Parkplatzbetreiber sind angehalten, spezielle Parkplätze für schwer mobilitätseingeschränkte Personen vorzuhalten.

Es wird generell empfohlen, soweit möglich, mit dem Rad oder dem ÖPNV anzureisen, um Verkehrsaufkommen und Parkplatzsuche zu reduzieren.

Anreise mit dem Zug

Die Anreise mit dem Zug zum Stoppelmarkt ist sehr gut organisiert und eine beliebte Option.

  • Bahnhof Vechta und Sonderhalt „Vechta Stoppelmarkt“: Die NordWestBahn steuert während des Stoppelmarktes einen speziellen Bahnhalt namens „Vechta Stoppelmarkt“ an, der sich direkt am Festgelände befindet. Dies ermöglicht eine bequeme An- und Abreise ohne lange Fußwege.
  • Linie RB 58: Die Züge der Linie RB 58 halten direkt am Stoppelmarkt-Bahnhof.
  • Sonderticket: In den letzten Jahren gab es spezielle „Vechtaer-Zug-Tickets“ für 3 Euro für eine Hin- und Rückfahrt zwischen dem Bahnhof Vechta und dem Stoppelmarkt-Bahnhof. Es wird erwartet, dass es auch 2025 wieder solche Angebote geben wird. Das Deutschlandticket kann ebenfalls für diese Strecke genutzt werden.
  • Verbindungen: Vechta ist über das Schienennetz der NordWestBahn gut an Städte wie Bremen, Osnabrück und Oldenburg angebunden. Dies ermöglicht eine unkomplizierte Anreise aus einem größeren Einzugsgebiet.
  • Alkoholverbot: Während des Stoppelmarktes gilt in den Zügen der Linien RB 58, RB 59, RE 18 und RE 19 ein Alkoholkonsumverbot, das bei Verstoß mit 40 Euro Strafe geahndet werden kann.

Fahrgeschäfte für 2025

Der Stoppelmarkt ist berühmt für seine riesige Auswahl an Fahrgeschäften, die von klassischen Karussells bis zu modernen Hochgeschwindigkeitsattraktionen reichen. Auf einer Gesamtfläche von 160.000 Quadratmetern finden sich über 500 Schausteller. Für 2025 sind bereits einige der bekannten Attraktionen bestätigt oder werden erwartet:

  • Mr. Gravity: Ein Fahrgeschäft mit einer neuen Fahrweise und einzigartiger Thematisierung.
  • Hangover – The Tower: Der höchste transportable Gyro-Drop-Tower der Welt.
  • Wilde Maus: Eine beliebte und attraktive Familienachterbahn.
  • Break Dancer: Ein Klassiker unter den schnellen Karussells.
  • Musik-Express: Ein traditionelles Fahrgeschäft mit Musik und Bewegung.
  • Geisterstadt: Ein Gruselparcours.
  • The Aviator: Eine Attraktion, die Fliegen, Schweben und Schaukeln verspricht.
  • Autoscooter „Formel Eins“: Ein großer 4-Säulen-Autoscooter.
  • High Explosive
  • Heroes
  • Renn-Piste
  • Spaßallee
  • Aprés Ski Fun House

Neben diesen bekannten Fahrgeschäften wird es natürlich auch eine Fülle weiterer Attraktionen geben, darunter zahlreiche Kinderfahrgeschäfte, Geschicklichkeitsspiele, Losbuden und ein riesiges gastronomisches Angebot in den Festzelten und an unzähligen Ständen.

Für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften und dem detaillierten Programm empfiehlt es sich, kurz vor dem Stoppelmarkt die offizielle Website des Stoppelmarktes (stoppelmarkt.de) oder die lokalen Medien zu besuchen.

Die Beschickung:

Zum Stoppelmarkt in Vechta werden folgende Fahrgeschäfte kommen:
Info (klick auf das Bild)Fahrgeschäft
(AS) Formel 1
Schausteller: Schneider
Typ: Autoskooter
(AS) Top in
Schausteller: Robrahn
Typ: Autoskooter
Break Dancer No. 2
Schausteller: Dreher Vespermann
Typ: Break Dance
Commander
Schausteller: Hanstein
Typ: Shake R5
Excalibur
Schausteller: Bruch
Typ: XXL
Geisterstadt
Schausteller: Fellerhoff
Typ: Geisterbahn
Hangover the Tower
Schausteller: Schneider
Typ: Freifallturm
Heroes
Schausteller: Fick
Typ: Orbiter
Infinity
Schausteller: Hoefnagels
Typ: Inversion XXL
Kaleidoskop
Schausteller: Böttger
Typ: Laufgeschäft
Mr. Gravitiy
Schausteller: Oberschelp
Typ: Heavy Rotation
Musik Express
Schausteller: Schneider - Krause
Typ: Musik Express
Octopussy
Schausteller: Markmann
Typ: Monster 3
Spaßallee
Schausteller: Rasch
Typ: Laufgeschäft
Aviator
Schausteller: Fischer
Typ: Hollywood Star
The Beast
Schausteller: Ahrend
Typ: Move It 24
Wellenflug
Schausteller: Blume
Typ: Wellenflug
Wilde Maus
Schausteller: Barth
Typ: Wilde Maus Achterbahn
Down Town
High Explosive
Riesenrad

Weitere Informationen:

Donnerstag: 18.30 Uhr
Freitag: 14.00 Uhr
Samstag: 14.00 Uhr
Sonntag: 11.00 Uhr
Montag: 09.00 Uhr
Dienstag: 14.00 Uhr

No Content

No Content

Alle Anhaben ohne Gewähr.

Related Posts

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

München – Oktoberfest 2025

Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besuche 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

München – Oktoberfest 2025

München – Oktoberfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Sande – Sander Markt 2025

Sande – Sander Markt 2025

Esens – Schützenfest 2025

Esens – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Peine – Freischießen 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025