
Samstag, 07. November 2026 – Mittwoch, 11. November 2026
Informationen zum Zeteler Markt 2025 gibt es hier:

Hier geht es ab, hier geht es rund.
Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.
Noch
bis zum nächsten Zeteler Markt in Zetel
Der Zeteler Markt ist ein traditionsreiches Volksfest in Zetel, das auf eine lange Geschichte zurückblickt und als eines der ältesten und größten in der Region gilt. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch im Jahr 2025.
Der Zeteler Markt: Geschichte und Bedeutung
Die Geschichte des Zeteler Marktes ist von Sagen und historischen Überlieferungen geprägt. Eine Sage besagt, dass die Zeteler das Marktrecht im 15. Jahrhundert von den Bockhornern kauften, eine andere nennt das Jahr 1721 und den Kaufpreis von einigen Fässern Bier. Unabhängig von den Legenden wurde der Markt aber bereits im Jahr 1684 urkundlich erwähnt.
Ursprünglich handelte es sich beim Zeteler Markt um einen Vieh- und Krammarkt. Mit der fortschreitenden Technisierung und der Veränderung der Gesellschaft entwickelte er sich zu einem modernen Volksfest mit einer großen Auswahl an Fahrgeschäften, Buden und gastronomischen Angeboten.
Termine 2026
Der Zeteler Markt 2025 findet vom Samstag, 7. November bis Montag, 09. November und am Dienstag, 11. November 2026 statt.
- Höhepunkte:
- Eröffnung: Die offizielle Eröffnung findet am Samstag um 15:00 Uhr statt.
- Viehmarkt: Eine der ältesten Traditionen des Marktes ist der Viehmarkt.
- Wichtiger Hinweis: Die Öffnungszeiten können je nach Tag variieren.
Parkmöglichkeiten und Anreise
Der Zeteler Markt befindet sich im Ortskern von Zetel.
- Parken: Es gibt zahlreiche kostenlose Parkplätze im Ortskern, die sich in unmittelbarer Nähe des Marktgeländes befinden.
- ÖPNV: Busunternehmen bieten während des Marktes Sonderfahrpläne und spezielle Verbindungen an. Buslinien verkehren unter anderem aus Richtung Varel, Wilhelmshaven, Wittmund und Neustadtgödens. Die genauen Fahrpläne werden von den jeweiligen Busunternehmen veröffentlicht.
Fahrgeschäfte 2026
Die genaue Liste der Fahrgeschäfte für 2026 wird erst kurz vor der Veranstaltung bekannt gegeben, da sich die Schausteller jährlich neu bewerben. In der Regel gibt es eine bunte Mischung aus folgenden Attraktionen:
- Adrenalin-Fahrten: Für Nervenkitzel sorgen oft moderne Fahrgeschäfte.
- Klassiker: Beliebte Klassiker wie Riesenrad, Autoscooter und Karussells sind fast immer vertreten.
- Kinderfahrgeschäfte: Für die jüngsten Besucher gibt es spezielle Fahrgeschäfte.
- Spiel- und Verkaufsbuden: Neben den Fahrgeschäften laden zahlreiche Buden zum Spielen und Verweilen ein.
Für die neuesten Informationen zum Programm, den Fahrgeschäften und den Busfahrplänen empfiehlt sich ein Blick auf die offizielle Website des Zeteler Marktes oder die Ankündigungen der Gemeinde Zetel.
Eine Beschickung liegt noch nicht vor:
Die Beschickung:
Info (klick auf das Bild) | Fahrgeschäft | Schausteller | Fahrpreis |
---|
Weitere Informationen:
Öffnungszeiten
Samstag
15:00 Eröffnung des Zeteler Marktes
Sonntag
11:00 Ökumenischer Festgottesdienst
13:00 Verkaufsoffener Sonntag in der Gemeinde Zetel
14:00 Offizieller Marktbeginn
18:00 Musikschau "Mit Pauken und Trompeten"
Montag
14:00 Marktbeginn
Familientag mit ermäßigten Preisen und Aktionen der Schausteller
15:00 Seniorennachmittag
21:00 Großes Brillantfeuerwerk
Dienstag
Ruhetag
Mittwoch
06:00 Vieh- und Pferdemarkt
Beginn des Vieh- und Pferdemarktes (Viehauftrieb von 06.00 bis 08.00 Uhr)
10:00 Offizieller Marktbeginn
Besonderes
Dienstag = Ruhetag
Alle Anhaben ohne Gewähr.