
04. Juli – 08. Juli 2025
Hier geht es ab, hier geht es rund.
Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.
Noch
bis zum nächsten Markt.
Das Peiner Freischießen: Geschichte und Tradition
Das Peiner Freischießen ist eines der traditionsreichsten und größten Volks- und Schützenfeste Norddeutschlands und ein herausragendes Ereignis für die Stadt Peine und die gesamte Region. Es wird jedes Jahr am ersten Juli-Wochenende gefeiert und hat eine reiche, über 500-jährige Geschichte.
Die Ursprünge des Freischießens reichen bis ins Mittelalter zurück, als die Bürger der Stadt zum Schutz vor feindlichen Übergriffen und zur Verteidigung ihrer Privilegien verpflichtet waren. Aus dieser Notwendigkeit des Waffentrainings und der Wehrhaftigkeit entwickelte sich ein jährliches Schützenfest. Der Name „Freischießen“ leitet sich von dem Privileg ab, das die Schützenkönige erhielten: Sie waren für ein Jahr von bestimmten Abgaben und Diensten befreit, also „frei vom Schießen“ (was sich auf die Abgaben bezog, nicht auf das Schießen selbst).
Das heutige Peiner Freischießen ist eine Mischung aus militärischer Tradition, bürgerlichem Stolz und einem ausgelassenen Volksfest. Es ist besonders bekannt für seine zehn Bürgerkorporationen, die das Rückgrat des Festes bilden. Jede Korporation hat ihre eigene Geschichte, ihre Uniformen und Rituale. Der Höhepunkt ist die Proklamation des Königs des Freischießens und die Umzüge durch die Stadt, an denen Tausende von Schützen und Musikkapellen teilnehmen. Das Fest ist tief in der Identität der Peiner verwurzelt und zieht jedes Jahr Zehntausende von Besuchern an.
Termine 2025
Das Peiner Freischießen 2025 findet vom 4. bis 8. Juli 2025 statt.
Parkmöglichkeiten
Während des Peiner Freischießens ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen, und einige Straßen im Innenstadtbereich sind gesperrt. Dennoch gibt es gute Parkmöglichkeiten:
- Rund um die Innenstadt: Zahlreiche öffentliche Parkplätze stehen im Umfeld der Innenstadt zur Verfügung, beispielsweise am Schützenplatz (P3), an der Schützenstraße, im Bereich des Friedhofs oder am Hagenmarkt.
- Parkhäuser: Die Parkhäuser in der Innenstadt, wie das City-Galerie Parkhaus oder das Lindenquartier Parkhaus, bieten ebenfalls Möglichkeiten, sind aber oft kostenpflichtig und können bei hohem Andrang schnell belegt sein.
- Beschilderung: Achten Sie auf die ausgeschilderten Parkplätze, die speziell für das Freischießen ausgewiesen werden, und folgen Sie den Anweisungen der Verkehrshelfer.
- Park & Ride: In den letzten Jahren gab es auch Überlegungen oder Angebote für Park & Ride-Möglichkeiten am Stadtrand, um den Verkehr in der Innenstadt zu entlasten. Informieren Sie sich kurz vor dem Fest über mögliche aktuelle Angebote.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug zum Peiner Freischießen ist eine gute Option, da der Bahnhof Peine zentral gelegen ist und eine gute Anbindung bietet.
- Lage des Bahnhofs: Der Bahnhof Peine befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Innenstadt und zum Festgelände (Schützenplatz). Von dort aus können Sie die meisten Veranstaltungsorte bequem zu Fuß erreichen.
- Verbindungen: Peine ist über die Hauptstrecke Hannover-Braunschweig gut angebunden.
- Hannover: Von Hannover Hauptbahnhof erreichen Sie Peine in etwa 20-30 Minuten mit dem Regionalexpress (RE) oder der Regionalbahn (RB).
- Braunschweig: Von Braunschweig Hauptbahnhof dauert die Fahrt ebenfalls etwa 15-25 Minuten mit dem RE oder der RB.
- Weitere Verbindungen: Es gibt auch direkte Verbindungen aus anderen Städten in der Region.
- Anreise am Freischießen-Wochenende: Die Deutsche Bahn und lokale Verkehrsbetriebe verstärken oft die Zugfrequenzen während des Freischießens, um dem hohen Besucheraufkommen gerecht zu werden. Es lohnt sich, den Fahrplan kurz vor dem Fest zu prüfen.
Fahrgeschäfte für 2025
Das Peiner Freischießen bietet auf dem Schützenplatz einen großen Vergnügungspark mit einer vielfältigen Auswahl an Fahrgeschäften für alle Altersgruppen. Obwohl die genaue Liste der Fahrgeschäfte für 2025 noch nicht veröffentlicht ist (Stand Juni 2025), können Sie sich auf ein breites Spektrum freuen:
- Riesenrad: Oft ein markantes Wahrzeichen des Freischießens, das einen tollen Überblick über das Festgelände bietet.
- Rasanteste Attraktionen: Erwarten Sie Thrill-Fahrgeschäfte wie große Karussells (z.B. Break Dancer, Kettenkarussell), Loopingsbahnen, Freefall-Tower oder ähnliche Adrenalin-Kicks.
- Klassiker: Autoscooter und verschiedene Laufgeschäfte sind fast immer vertreten.
- Kinderfahrgeschäfte: Für die jüngsten Besucher gibt es zahlreiche kindgerechte Karussells und Attraktionen.
- Geschicklichkeitsspiele und Losbuden: Eine Vielzahl von Ständen mit Spielen wie Dosenwerfen, Pfeilwerfen, Entenangeln und Losbuden sorgt für Unterhaltung.
- Gastronomie: Zahlreiche Imbissbuden und Biergärten verwöhnen die Besucher mit regionalen Spezialitäten und internationalen Leckereien.
Die genauen Informationen zu den Fahrgeschäften werden in der Regel wenige Wochen vor dem Fest in der lokalen Presse und auf der offiziellen Website des Peiner Freischießens bekannt gegeben.
Die Beschickung:
Info (klick auf das Bild) | Fahrgeschäft | Schausteller | Fahrpreis |
---|---|---|---|
![]() | (AS) Top in Schausteller: Robrahn Typ: Autoskooter | (AS) Top in / Robrahn | |
![]() | Ballonfahrt Schausteller: Heitkamp-Krakor Typ: Samba Tower / Ballonfahrt | Ballonfahrt / Heitkamp-Krakor | |
![]() | Break Dance No. 1 Schausteller: Dreher - Vespermann Typ: Break Dance | Break Dance No. 1 / Dreher - Vespermann | |
![]() | Nightstyle Schausteller: Armbrecht Typ: Discovery | Nightstyle / Armbrecht | |
![]() | Nordic Tower Schausteller: Nülken Typ: Starflyer Kettenflieger | Nordic Tower / Nülken | |
![]() | The Beast Schausteller: Ahrend Typ: Move It 24 | The Beast / Ahrend | |
![]() | Troika Schausteller: Ahrend Typ: Musik Express | Troika / Ahrend | |
Aqua Velis | Hofmann |
Weitere Informationen:
Alle Anhaben ohne Gewähr.