
Donnerstag, 17. Juli 2025 – Montag, 21. Juli 2025
Hier geht es ab, hier geht es rund.
Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.
Noch
bis zum nächsten Sommersend in Münster
Gerne, hier sind die Informationen zum Sommersend in Münster:
Der Sommersend in Münster: Geschichte und Bedeutung
Der Send in Münster ist das größte Volksfest im Münsterland und findet viermal im Jahr statt: als Frühlingssend (Send im Frühling), Sommersend, Herbstsend und Lichter-Send (Send im Advent). Der Sommersend ist dabei die zweite Ausgabe des Jahres und lockt traditionell viele Besucher in die Stadt.
Geschichte des Sends:
Die Geschichte des Sends in Münster reicht sehr weit zurück, bis ins Mittelalter. Der Name „Send“ leitet sich vom althochdeutschen Wort „Synode“ ab, was auf die kirchlichen Ursprünge der Märkte hindeutet. Im Mittelalter fanden Märkte oft im Zusammenhang mit kirchlichen Festtagen oder Versammlungen statt. Die ersten urkundlichen Erwähnungen von Märkten in Münster gehen auf das 11. Jahrhundert zurück.
Bereits im Jahr 1032 gewährte Kaiser Konrad II. dem Bischof von Münster das Markt-, Münz- und Zollrecht. Ab dem 13. Jahrhundert etablierten sich dann die dreimal jährlich stattfindenden Märkte. Sie dienten ursprünglich als Vieh-, Kram- und Tuchmärkte, auf denen Händler aus der gesamten Region und darüber hinaus ihre Waren anboten. Im Laufe der Jahrhunderte wandelten sich diese Märkte zu den heutigen Volksfesten mit Fahrgeschäften und Unterhaltung, behielten aber ihre traditionellen Termine bei.
Der Send in Münster ist heute ein fester Bestandteil des städtischen Lebens und ein beliebter Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die das bunte Treiben eines großen Jahrmarktes genießen möchten. Er findet auf dem Schlossplatz statt, der sich für die Dauer des Festes in eine riesige Kirmeslandschaft verwandelt.
Termine 2025
Der Sommersend 2025 findet vom 17. Juli bis 21. Juli 2025 statt.
Parkmöglichkeiten
Der Schlossplatz, auf dem der Send stattfindet, liegt sehr zentral in Münster. Während des Sends ist der Schlossplatz für den Verkehr gesperrt. Daher sind die Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe begrenzt. Es wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen oder Park & Ride-Angebote in Anspruch zu nehmen.
Dennoch gibt es folgende Optionen:
- Parkhäuser in der Innenstadt: Münster verfügt über zahlreiche Parkhäuser in der Innenstadt, die in der Regel kostenpflichtig sind. Beispiele sind:
- Parkhaus Theater
- Parkhaus Stubengasse
- Parkhaus Alter Steinweg
- Parkhaus Aegidiimarkt
- Parkhaus Karstadt
- Parkhaus CineplexVon den meisten Parkhäusern ist der Schlossplatz fußläufig erreichbar (ca. 10-20 Minuten).
- P+R Parkplätze: Münster bietet mehrere Park & Ride-Parkplätze am Stadtrand, von denen aus Busse in die Innenstadt fahren. Dies ist oft die entspannteste Möglichkeit, mit dem Auto anzureisen, da man den Innenstadtverkehr meidet. Informieren Sie sich vorab über die genauen Standorte und Busverbindungen (z.B. am Preußenstadion oder am Coesfelder Kreuz).
- Fahrradparkplätze: Da Münster die Fahrradhauptstadt Deutschlands ist, gibt es zahlreiche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder. Für Besucher aus dem Umland ist das Fahrrad eine sehr gute Alternative zum Auto.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug zum Sommersend ist sehr bequem, da der Hauptbahnhof Münster (Westf) Hbf zentral gelegen und hervorragend an das nationale und internationale Bahnnetz angebunden ist.
- Lage des Hauptbahnhofs: Der Hauptbahnhof Münster liegt relativ nah an der Innenstadt. Von dort aus ist der Schlossplatz mit einem ca. 15-20 minütigen Spaziergang durch die Innenstadt erreichbar. Alternativ gibt es zahlreiche Busverbindungen vom Hauptbahnhof zum Schlossplatz oder in dessen Nähe.
- Verbindungen: Münster Hbf ist ein wichtiger Knotenpunkt für verschiedene Zugtypen:
- Fernverkehr (ICE/IC/EC): Direkte Verbindungen u.a. nach Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, München.
- Regionalverkehr (RE/RB): Hervorragende Anbindung an das gesamte Münsterland und die angrenzenden Regionen, z.B. nach Dortmund, Osnabrück, Ruhrgebiet, Rheine, Emden, Enschede (NL).
- Busverbindungen vom Hbf: Am Hauptbahnhof Münster befindet sich der zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Von dort fahren zahlreiche Buslinien direkt zum Schlossplatz oder zu Haltestellen in unmittelbarer Nähe des Sends.
Fahrgeschäfte für 2025
Der Sommersend in Münster ist bekannt für seine Vielfalt und die Qualität der Fahrgeschäfte. Auf dem rund 30.000 Quadratmeter großen Schlossplatz präsentieren sich jedes Jahr über 200 Schausteller. Obwohl die genaue Liste der Fahrgeschäfte für 2025 erst näher am Veranstaltungstermin (oft wenige Wochen vorher) von der Stadt Münster und dem Schaustellerverband bekannt gegeben wird, kann man sich auf ein breites Spektrum an Attraktionen freuen:
- Rasante Fahrgeschäfte: Es werden stets mehrere große und spektakuläre Thrill-Attraktionen erwartet, die für Adrenalin sorgen. Dazu gehören oft Achterbahnen (z.B. große transportable Achterbahnen), Freefall-Tower, Überkopf-Fahrgeschäfte (wie der „Looping the Loop“, „Break Dance“, „Kettenflieger“ oder ähnliche Attraktionen, die die Besucher in große Höhen katapultieren oder kräftig durchwirbeln).
- Klassiker: Traditionelle und beliebte Fahrgeschäfte wie Autoscooter, Musik Express, Geisterbahnen und große Kettenkarussells sind fester Bestandteil jedes Sends.
- Familienfreundliche Attraktionen: Eine große Auswahl an Karussells und Unterhaltungsgeschäften für Kinder und die ganze Familie, darunter kleinere Achterbahnen, Märchenkarussells, Trampoline und Geschicklichkeitsspiele.
- Riesenrad: Ein oft präsentes Riesenrad bietet einen herrlichen Panoramablick über das Send-Gelände und die Stadt Münster.
- Spiel- und Verkaufsbuden: Zahlreiche Stände mit Geschicklichkeitsspielen (Dosenwerfen, Schießen, Pfeilwerfen, Entenangeln), Losbuden und Verkaufsständen für Süßigkeiten, Imbiss und Souvenirs ergänzen das Angebot.
- Gastronomie: Eine breite Palette an Imbissbuden, Biergärten und Süßigkeitenständen sorgt für das leibliche Wohl, von der klassischen Bratwurst bis zu internationalen Spezialitäten.
Für die aktuellsten und detailliertesten Informationen zu den Fahrgeschäften und dem genauen Programm des Sommersends 2025 empfiehlt es sich, ab Ende Juni/Anfang Juli 2025 die offizielle Website der Stadt Münster oder lokale Medien zu konsultieren.
Die Beschickung:
Diese Fahrgeschäfte erwarten euch in Münster zur SommersendInfo (klick auf das Bild) | Fahrgeschäft | Schausteller | Fahrpreis |
---|---|---|---|
![]() | Air Power Schausteller: Heine Typ: Freak Out | Air Power / Heine | |
![]() | Anthonys Abenteuer Schausteller: Balshüsemann Typ: Kleinachterbahn | Anthonys Abenteuer / Balshüsemann | |
![]() | Break Dance Schausteller: Welte Typ: Break Dance | Break Dance / Welte | |
![]() | Disco Jet Schausteller: Heitmann Typ: Musik Express | Disco Jet / Heitmann | |
![]() | Playball Schausteller: Reminder Typ: Flipper (Nr. 1) | Playball / Reminder | |
![]() | Spaßallee Schausteller: Rasch Typ: | Spaßallee / Rasch | |
![]() | The Beast Schausteller: Ahrend Typ: Move It 24 | The Beast / Ahrend | |
Disco Dance | Eickenberg | ||
Geisterbahn | |||
No Limit | van Reken | ||
Riesenrad | |||
Take Off |
Weitere Informationen:
Alle Anhaben ohne Gewähr.