
Mittwoch, 05. November 2025 – Sonntag, 09. November 2025
Hier geht es ab, hier geht es rund.
Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.
Noch
bis zur nächsten Allerheiligenkirmes in Soest
Die Allerheiligenkirmes in Soest: Geschichte und Bedeutung
Die Allerheiligenkirmes in Soest ist das wohl größte und traditionsreichste Volksfest in Nordrhein-Westfalen und eines der ältesten in Deutschland. Sie ist ein zentrales Ereignis für die Stadt Soest und lockt jedes Jahr Millionen von Besuchern an. Das Besondere an der Kirmes ist, dass sie nicht auf einem Kirmesplatz, sondern mitten in der historischen Altstadt stattfindet, was ihr ein unverwechselbares Flair verleiht.
Geschichte:
Die Geschichte der Allerheiligenkirmes reicht weit zurück. Sie wurde erstmals im Jahr 1338 urkundlich erwähnt, als Graf Engelbert III. von der Mark der Stadt Soest das Privileg verlieh, am Feiertag Allerheiligen (1. November) einen Markt abzuhalten. Dieser Markt diente ursprünglich als Viehmarkt und Handelsplatz, der über die Jahrhunderte hinweg immer größer wurde.
Im Laufe der Zeit gesellten sich zu den Händlern auch Gaukler und Schausteller hinzu, wodurch sich der Markt zu einem Volksfest entwickelte. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, dem Graben und den historischen Fachwerkhäusern wurde zur Kulisse für den Rummel. Das Fest ist bekannt für seine Mischung aus alter Tradition und modernem Kirmesvergnügen. Ein besonderer Brauch ist das „Pferdemarkt“-Event am Donnerstag, der an die historischen Wurzeln des Festes erinnert. Das berühmte „Jägerken von Soest“ ist ebenfalls ein traditionelles Symbol der Kirmes.
Termine 2025
Die Allerheiligenkirmes 2025 in Soest findet vom Mittwoch, 5. November bis Sonntag, 9. November 2025 statt.
- Feste Höhepunkte:
- Pferdemarkt: Donnerstag, 6. November 2025, ab 8 Uhr morgens auf dem alten Viehmarktgelände.
- Kirmeseröffnung: Mittwoch, 5. November 2025, um 14 Uhr mit dem traditionellen Jägerken-Gruß.
- Familientag: Am Freitag, 7. November 2025, gibt es den „Happy Friday“ mit reduzierten Preisen bei den Fahrgeschäften bis 20 Uhr.
- Feuerwerk: Am Kirmesfreitag, 7. November 2025, um 21 Uhr.
- Abschluss: Sonntag, 9. November 2025, um 22 Uhr.
Parkmöglichkeiten
Aufgrund der zentralen Lage der Kirmes in der Altstadt sind die Parkmöglichkeiten sehr eingeschränkt. Es wird dringend empfohlen, öffentliche Verkehrsmittel oder spezielle Park+Ride-Angebote zu nutzen. Die gesamte Innenstadt ist für den Verkehr gesperrt.
- Park & Ride (P+R):
- Dies ist die beste Option. Vom Donnerstag bis Sonntag verkehren kostenlose P+R-Busse im 15-Minuten-Takt zu den großen Parkplätzen am Stadtrand. Diese Parkplätze sind entsprechend ausgeschildert.
- Standorte der P+R-Plätze sind unter anderem:
- Gewerbegebiet Süd-Ost (z.B. am Bahnhof Soest Süd).
- Georg-Dahlhoff-Straße.
- Senator-Schwartz-Ring (nahe der Stadthalle).
- Die Busse bringen Sie direkt zum Kirmesgelände.
- Parkhäuser:
- Die Parkhäuser der Stadt sind geöffnet, jedoch kann die Zufahrt wegen der Sperrungen eingeschränkt sein. Es ist ratsam, sich vorher über die Erreichbarkeit zu informieren.
- Fahrradparkplätze:
- Da viele Straßen gesperrt sind, ist das Fahrrad eine sehr gute Alternative. Am Kirmesrand werden oft bewachte Fahrradparkplätze eingerichtet.
Anreise mit dem Zug (und ÖPNV)
Die Anreise mit dem Zug zur Allerheiligenkirmes ist sehr bequem, da der Bahnhof Soest gut angebunden und nur wenige Gehminuten vom Kirmesgeschehen entfernt ist.
- Bahnhof Soest: Der Bahnhof Soest liegt in direkter Nähe zur Altstadt. Ein Fußweg von nur etwa 5 bis 10 Minuten trennt Sie vom Kirmesgelände.
- Verbindungen: Soest ist ein wichtiger Haltepunkt für Regionalzüge und verfügt über gute Anbindungen:
- RE 11 (Rhein-Hellweg-Express): Verbindet Soest mit Kassel und Paderborn.
- RE 14 (Emscher-Münsterland-Express): Fährt von Soest nach Paderborn und Münster.
- RE 15 (Emsland-Express): Verbindet Soest mit Leer, Rheine und Münster.
- RB 59 (Hellweg-Bahn): Verbindet Soest mit Dortmund.
- RB 89 (Ems-Börde-Bahn): Verbindet Soest mit Münster und Hamm.
- Busverkehr:
- Vom Bahnhofsvorplatz aus können Sie auch die innerstädtischen Buslinien nutzen, um zu bestimmten Punkten der Kirmes zu gelangen. Während der Kirmes ist der Busverkehr stark beeinträchtigt, weshalb die P+R-Busse die beste Wahl sind.
- Sonderzüge: In den Kirmestagen werden von der Deutschen Bahn und den Regionalbahnen oft Sonderzüge und zusätzliche Fahrten eingesetzt, um die Besucherströme zu bewältigen. Es empfiehlt sich, den Fahrplan der Deutschen Bahn oder des Westfalentarifs (WT) zu prüfen.
Fahrgeschäfte für 2025
Die Allerheiligenkirmes in Soest ist berühmt für ihre spektakulären und einzigartigen Fahrgeschäfte, die sich in die engen Gassen der historischen Altstadt einfügen. Die genaue Liste der Attraktionen für 2025 wird erst im Laufe des Jahres veröffentlicht, aber Sie können sich auf eine beeindruckende Auswahl freuen:
- Spektakuläre Großfahrgeschäfte: Da der Platz in der Altstadt begrenzt ist, müssen sich die Fahrgeschäfte besonders gut anpassen. Erwarten Sie:
- Rasante Überkopf-Fahrgeschäfte
- Hohe Freifalltürme oder Riesenschaukeln, die über die Dächer der Altstadt ragen.
- Eventuell eine spektakuläre Achterbahn oder ein „Riesenrad“, das einen unvergleichlichen Blick auf die Stadt bietet.
- Klassiker für die ganze Familie:
- Mehrere Autoscooter und Musik Express.
- Laufgeschäfte mit vielen Überraschungen (z.B. „Fabbri’s Crazy House“ oder „Labyrinth“).
- Geisterbahnen, die sich perfekt in die historische Kulisse einfügen.
- Traditionelle Kettenkarussells.
- Spiel- und Verkaufsbuden: Unzählige Stände mit Geschicklichkeitsspielen (Dosenwerfen, Pfeilwerfen, Ballwerfen, Losbuden) sowie eine Fülle an Verkaufsständen für Süßigkeiten und Imbiss-Klassiker wie Bratwurst, Reibeplätzchen und andere Leckereien.
- Krämermarkt: Ein fester Bestandteil der Kirmes, der an die historischen Wurzeln erinnert. Händler bieten hier traditionelle Waren wie Töpferwaren, Haushaltsartikel und vieles mehr an.
Für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften, dem genauen Programm und den Öffnungszeiten empfiehlt es sich, ab Spätsommer 2025 die offizielle Website der Allerheiligenkirmes (www.allerheiligenkirmes.de) oder die lokalen Medien zu konsultieren.
Gibt es noch ein weiteres Volksfest, über das Sie Informationen wünschen?
Die Beschickung:
Die Beschickung für die Allerheiligenkirmes in Soest:Info (klick auf das Bild) | Fahrgeschäft | Schausteller | Fahrpreis |
---|
Weitere Informationen:
Öffnungszeiten
Mittwoch: 12:00-23:00 Uhr
Donnerstag: 10:00-23:00 Uhr
Freitag: 12:00-02:00 Uhr
Samstag: 10:00-02:00 Uhr
Sonntag: 11:00-22:00 Uhr
Besonderes
Alle Anhaben ohne Gewähr.