Wiesmoor – Blütenfest 2025

Donnerstag, 04. September 2025 – Montag, 08. September 2025

Hier geht es ab, hier geht es rund.

Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.

Noch

bis zum nächsten Blütenfest in Wiesmoor


Das Blütenfest in Wiesmoor: Geschichte und Bedeutung

Das Blütenfest in Wiesmoor ist eines der größten und bekanntesten Volksfeste in Ostfriesland und ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der „Blumenstadt“ Wiesmoor. Es ist ein Fest, das die einzigartige Gartenbaukultur der Stadt feiert und Tausende von Besuchern anzieht.

Geschichte:

Die Geschichte des Blütenfestes ist eng mit der Entwicklung Wiesmoors zur „Blumenstadt“ verbunden. Wiesmoor entstand erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Siedlung im Rahmen der Moorkultivierung. Die Nutzung des Moores für den Gartenbau und die Torfverarbeitung führte zur Gründung einer großen Gärtnerei und der Blüte des Blumenanbaus.

Das Blütenfest wurde 1929 erstmals gefeiert und entwickelte sich schnell zu einem jährlichen Großereignis. Es war ursprünglich ein Fest, das die Ergebnisse der Gartenbauarbeit präsentierte und die Schönheit der Pflanzenwelt hervorhob. Der Höhepunkt des Festes ist seit jeher der Blumenkorso, bei dem prächtig geschmückte Wagen, komplett bedeckt mit frischen Blüten, durch die Straßen ziehen. Angeführt wird der Korso von der amtierenden Blütenkönigin und ihrem Hofstaat, die zuvor in einem feierlichen Akt gekrönt wurde.

Das Blütenfest ist heute eine Mischung aus Tradition, Kirmesvergnügen, regionalen Produkten und einem farbenprächtigen Spektakel, das die Bedeutung Wiesmoors als Gartenbaustandort unterstreicht.



Parkmöglichkeiten

Während des Blütenfestes ist in Wiesmoor mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen, insbesondere am Korso-Sonntag. Das Festgelände befindet sich rund um den Blumen- und Freizeitpark und im Stadtzentrum.

  • Ausgewiesene Parkplätze: Es gibt in Wiesmoor mehrere zentrale Parkplätze. Während des Blütenfestes werden zusätzliche temporäre Parkflächen ausgeschildert, oft auf umliegenden Wiesen. Achten Sie auf die ausgeschilderten Parkplätze und die Anweisungen der Verkehrshelfer.
  • Anreise am Korso-Sonntag: Besonders am Sonntag, wenn der Blumenkorso stattfindet, ist mit Straßensperrungen entlang der Korso-Strecke zu rechnen. Es wird empfohlen, frühzeitig anzureisen oder die Park & Ride-Angebote zu nutzen, falls diese angeboten werden.
  • Parken am Blumen- und Freizeitpark: In der Nähe des Blumen- und Freizeitparks gibt es Parkmöglichkeiten, die während des Festes stark frequentiert sein können.

Anreise mit dem Zug (und ÖPNV)

Wiesmoor hat keinen eigenen Bahnhof für den Personenverkehr. Die Anreise mit dem Zug ist daher nur bis zu den nächstgelegenen Bahnhöfen möglich, von wo aus Sie mit dem Bus weiterfahren müssen.

  • Nächstgelegene Bahnhöfe:
    • Leer (Ostfriesland) Hbf: Von hier aus gibt es Busverbindungen nach Wiesmoor. Die Fahrt dauert je nach Verbindung etwa 45-60 Minuten. Leer ist gut an das deutsche Bahnnetz angebunden.
    • Wilhelmshaven Hbf: Auch von Wilhelmshaven gibt es Busverbindungen nach Wiesmoor (Linie 210), die Fahrt dauert etwa 45-60 Minuten. Wilhelmshaven ist ebenfalls an das Regionalbahnnetz angeschlossen.
    • Sande (Landkreis Friesland): Kleinere Regionalbahnverbindungen nach Sande, von dort dann per Bus weiter nach Wiesmoor.
  • Busverbindungen nach Wiesmoor: Die Linie 210 (Jever – Wiesmoor – Leer) und die Linie 360 (Aurich – Wiesmoor – Remels) sind die wichtigsten Busverbindungen nach Wiesmoor. Am Festwochenende werden oft Verstärkerfahrten oder zusätzliche Busse eingesetzt, um die Besucherströme zu bewältigen.
  • Innerhalb Wiesmoors: Das Festgeschehen konzentriert sich im Ortszentrum und rund um den Blumen- und Freizeitpark. Diese Bereiche sind in der Regel gut zu Fuß erreichbar, sobald Sie in Wiesmoor angekommen sind.

Fahrgeschäfte für 2025

Das Blütenfest in Wiesmoor bietet eine Mischung aus traditionellem Kirmesvergnügen und den blumigen Attraktionen des Blumen- und Freizeitparks. Die genaue Liste der Fahrgeschäfte für 2025 wird erst kurz vor dem Fest bekannt gegeben, aber Sie können sich auf Folgendes einstellen:

  • Klassische Kirmesattraktionen: Ein Vergnügungspark mit Fahrgeschäften wie:
    • Autoscooter
    • Kettenkarussell
    • Weitere Rundfahrgeschäfte (je nach Verfügbarkeit der Schausteller)
    • Diverse Kinderfahrgeschäfte für die jüngsten Besucher.
  • Spiel- und Verkaufsbuden: Typische Kirmesbuden mit Spielen (Dosenwerfen, Losbuden) und Verkaufsständen für Süßigkeiten (Zuckerwatte, gebrannte Mandeln) und Imbiss.
  • Blumenschau und Floristik: Der Blumen- und Freizeitpark ist das Herzstück des Blütenfestes. Hier können Sie eine beeindruckende Vielfalt an Blumenarrangements und Floristik bewundern.
  • Künstler- und Kleinkunstmarkt: Oft gibt es einen Marktbereich, wo Kunsthandwerker und Künstler ihre Werke präsentieren.
  • Kulinarisches Angebot: Zahlreiche Stände mit regionalen Spezialitäten und internationalen Leckereien.

Die offizielle Website der Stadt Wiesmoor oder des Touristik GmbH Wiesmoor sind die besten Quellen für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften und dem detaillierten Programm des Blütenfestes 2025.


Eine Beschickung liegt noch nicht vor:

Die Beschickung:

Die Fahrgeschäfte zum Blütenfest in Wiesmoor:
Info (klick auf das Bild)FahrgeschäftSchaustellerFahrpreis

Weitere Informationen:

No Content

No Content

No Content

Alle Anhaben ohne Gewähr.

Related Posts

Peine – Freischießen 2026

Freitag, 03. Juli 2026 – Dienstag, 07. Juli 2026 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

Varel – Kramermarkt 2025

Freitag, 12. September 2025 – Montag, 15. September 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besuche 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Sande – Sander Markt 2025

Sande – Sander Markt 2025

Esens – Schützenfest 2025

Esens – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Peine – Freischießen 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Bramsche – Hardeck Kirmestage 2025

Bramsche – Hardeck Kirmestage 2025

Münster – Frühjahrssend 2025

Münster – Frühjahrssend 2025

Hannover – Frühlingsfest 2025

Hannover – Frühlingsfest 2025