
Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 12. Oktober 2025
Hier geht es ab, hier geht es rund.
Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.
Noch
bis zum nächsten Oktoberfest in Hannover
Das Oktoberfest in Hannover: Geschichte und Bedeutung
Das Oktoberfest in Hannover ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Norddeutschland. Es lockt jedes Jahr Hunderttausende Besucher auf den Schützenplatz Hannover und gilt als ein Fest mit bayerischer Tradition und norddeutscher Gemütlichkeit.
Geschichte:
Die Geschichte der Hannoverschen Volksfeste reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich aus den ursprünglichen Jahrmärkten die heutigen Volksfeste, die mit Unterhaltung und Vergnügen locken. Das Oktoberfest in Hannover wurde jedoch erst in jüngerer Zeit ins Leben gerufen, inspiriert vom Münchner Original, und hat sich seitdem zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens entwickelt.
Es ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, die großen Festzelte, eine beeindruckende Auswahl an Fahrgeschäften und zahlreiche kulinarische Spezialitäten.
Termine 2025
Das Oktoberfest 2025 in Hannover findet vom Freitag, 26. September bis Sonntag, 12. Oktober 2025 statt.
- Feste Höhepunkte:
- Eröffnung: Am Freitag, dem 26. September 2025, beginnt das Fest.
- Feuerwerke: In der Regel finden an jedem Freitag während des Festes ein großes Feuerwerk statt, beginnend am 26. September 2025.
- Familientag: Jeden Mittwoch gibt es spezielle Angebote und vergünstigte Preise.
- Schützenumzug: Der Schützenumzug der Schützenvereine findet am Sonntag, dem 28. September 2025, statt.
Parkmöglichkeiten und Anreise
Das Festgelände liegt auf dem zentral gelegenen Schützenplatz in Hannover.
- Parken: Direkt am Schützenplatz gibt es kostenpflichtige Parkplätze (P1 bis P5) für Besucher. Aufgrund des hohen Andrangs an den Wochenenden können diese jedoch schnell belegt sein.
- ÖPNV-Empfehlung: Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird dringend empfohlen, da das Festgelände sehr gut angebunden ist.
- Stadtbahn (U-Bahn): Die Linien 3, 7 und 9 fahren zur Haltestelle Waterloo. Von dort sind es nur wenige Gehminuten zum Schützenplatz.
- Bus: Die Buslinien 100 und 200 fahren ebenfalls in die Nähe des Festgeländes.
- Zusätzliche Fahrten: Während des Oktoberfestes werden die Takte der Stadtbahn und der Busse oft erhöht, um den Besucherstrom zu bewältigen.
Fahrgeschäfte 2025
Für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften und dem detaillierten Programm empfiehlt es sich, die offizielle Website des Hannoverschen Oktoberfestes oder die lokalen Medien zu konsultieren, sobald der Festkalender für 2025 finalisiert ist.
Eine komplette Beschickung liegt noch nicht vor:
Die Beschickung:
Zum Oktoberfest in Hannover kommen folgende Fahrgeschäfte:Info (klick auf das Bild) | Fahrgeschäft |
---|---|
![]() | Break Dance Schausteller: Hainlein Typ: Break Dance |
![]() | Doom Schausteller: Schneider Typ: Geisterbahn |
![]() | Entertainer Schausteller: Müller Volklandt Typ: Magic |
![]() | Fuzzys Lachsalon Schausteller: Rasch Typ: Laufgeschäft |
![]() | Ghost Schausteller: Burghard Typ: Geisterbahn |
![]() | Heisse Räder Schausteller: Armbrecht Typ: Musik Express |
![]() | Hip Hop Jumper Schausteller: Stummer Typ: Schunkler 3 |
![]() | Rock & Roll Schausteller: Deinert Typ: X-Drive |
![]() | Rocket Schausteller: Hartmann Typ: Afterburner |
![]() | Shaker Schausteller: Wilhelm Typ: Shake R5 |
![]() | Aviator Schausteller: Fischer Typ: Hollywood Star |
![]() | Time Travel Schausteller: Ernst Typ: Simulator |
![]() | Tom der Tiger Schausteller: Wegener Typ: Mini Achterbahn |
Riesenrad - Wilhelm | |
Space X - Marquis | |
Super Bob – Willi-Leo Voß |
Weitere Informationen:
Anfahrt
Schützenplatz an der Bruchmeisterallee 1A in Hannover
mit dem PKW Autobahn A2 (Dortmund/Berlin) Ausfahrt Herrenhausen über Messeschnellweg zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer B65 Richtung Hannover Zentrum, Südschnellweg bis zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer Autobahn A7 (Hamburg/Kassel) Ausfahrt Anderten, Südschnellweg bis zum Rudolf-von-Bennigsen Ufer
Parkplätze ausreichend Parkplätze stehen auf dem den Schützenplatz (3 Euro Tagesgebühr) und rund um den Schützenplatz, z. B. an der HDI-Arena (ehemals Niedersachsenstadion) zur Verfügung
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln Stadtbahn vom Hauptbahnhof / Kröpcke mit der Linie 3, 7 und 9 bis zur Station ›Waterloo‹ fahren, von dort 4 Minuten zu Fuß bis zum Schützenplatz. S-Bahn vom Flughafen (Terminal C) bis zum Hauptbahnhof. Von da Stadtbahnlinie 3, 7 und 9 bis zur Station ›Waterloo‹ . Mit den Buslinien 100/200 bis zur Haltestelle ›HDI-Arena‹ .
Öffnungszeiten
Montag und -Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 15:00 bis 23:00 Uhr
Donnerstag: 15:00 bis 23:00 Uhr
Freitag:15:00 bis 00:00 Uhr
Samstag: 15:00 bis 00:00 Uhr
Sonntag, Feiertag: 14:00 bis 23:00 Uhr
vor Feiertagen
bis 00:00 Uhr
Festzelt
freitags und samstags bis 00:30 Uhr
Besonderes
Weitere Informationen
Alle Anhaben ohne Gewähr.