Rosenheim – Herbstfest 2025

Samstag, 30. August 2025 – Sonntag, 14. September 2025

Hier geht es ab, hier geht es rund.

Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.

Noch

bis zum nächsten Herbstfest in Rosenheim


Das Herbstfest in Rosenheim: Geschichte und Bedeutung

Das Rosenheimer Herbstfest, von den Einheimischen liebevoll „Wiesn“ genannt, ist das drittgrößte Volksfest in Bayern und ein bedeutendes Ereignis, das die bayerische Kultur und Lebensfreude feiert. Es zieht jedes Jahr hunderttausende Besucher aus der Region und der ganzen Welt an und ist bekannt für seine zünftige Atmosphäre, die traditionellen Festzelte und einen beeindruckenden Vergnügungspark.

Geschichte:

Die Wurzeln des Rosenheimer Herbstfestes reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück. Im Jahr 1861 fand das erste „Landwirtschaftliche Bezirksfest“ in Rosenheim statt. Ziel war es, die bäuerliche Bevölkerung zu ehren und die Landwirtschaft in der Region zu fördern. Im Laufe der Jahre entwickelte sich das Fest von einer reinen landwirtschaftlichen Leistungsschau zu einem Volksfest, das neben Tierschauen und Prämiierungen auch Unterhaltung in Festzelten und erste Karussells bot.

Nach den beiden Weltkriegen erlebte das Herbstfest einen rasanten Aufschwung und wurde zu dem riesigen Volksfest, das wir heute kennen. Es findet traditionell auf der Loretowiese statt und ist berühmt für seine zwei großen Festzelte, das Flötzinger Festzelt und das Auerbräu-Festhalle, die für ihre besondere Gemütlichkeit und die traditionelle bayerische Küche bekannt sind. Die Kombination aus Brauchtum, moderner Unterhaltung und regionaler Verbundenheit macht das Rosenheimer Herbstfest zu einem unverwechselbaren Erlebnis.


Termine 2025

Das Herbstfest 2025 in Rosenheim findet vom Samstag, 30. August bis Sonntag, 14. September 2025 statt.

  • Feste Höhepunkte:
    • Eröffnung: Samstag, 30. August 2025, mit dem traditionellen Anstich in den Festzelten.
    • Festzug: Der große Festzug mit Brauereigespannen, Trachtenvereinen und Musikkapellen findet traditionell am ersten Sonntag des Festes, dem 31. August 2025, statt.
    • Familientag: Die beiden Familientage, an denen es reduzierte Preise bei den Fahrgeschäften gibt, sind der Mittwoch, 3. September und 10. September 2025.
    • Brillant-Feuerwerk: Es gibt zwei Feuerwerke, in der Regel am ersten und am letzten Freitagabend des Herbstfestes, also am 5. und 12. September 2025.
    • Abschluss: Sonntag, 14. September 2025, mit einem feierlichen Festausklang.

Parkmöglichkeiten

Die Parkplatzsituation am Rosenheimer Herbstfest kann sehr angespannt sein. Es wird daher dringend empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel oder Park+Ride-Angebote zu nutzen.

  • Parkplätze direkt am Wasen:
    • Die Parkplätze auf der Loretowiese und in unmittelbarer Nähe des Festgeländes sind in der Regel kostenpflichtig. Aufgrund des hohen Andrangs sind sie oft schnell belegt.
    • Parkhaus P6 – Innstraße: Dies ist ein Parkhaus in der Nähe des Festgeländes, das eine gute Alternative sein kann.
  • Park & Ride (P+R):
    • Um Staus und lange Parkplatzsuchen zu vermeiden, ist die Nutzung der P+R-Plätze an den Ortseingängen eine gute Alternative. Von dort aus können Sie bequem mit Bus oder Bahn zum Herbstfest gelangen.
  • Empfehlung: Informieren Sie sich vor der Anreise über die aktuelle Verkehrslage. Die Stadt Rosenheim und der Veranstalter, der Wirtschaftliche Verband Rosenheim, stellen auf ihren Websites oft aktuelle Informationen zu den Parkplätzen bereit.

Anreise mit dem Zug (und ÖPNV)

Die Anreise mit dem Zug zum Herbstfest ist die bequemste und meist stressfreiste Option. Der Rosenheimer Bahnhof ist sehr gut angebunden und liegt in fußläufiger Entfernung zum Festgelände.

  • Bahnhof Rosenheim: Der Hauptbahnhof Rosenheim ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Regional- und Fernverkehr. Von dort aus sind es nur etwa 10 Minuten Fußweg zum Eingang des Festgeländes auf der Loretowiese.
  • Verbindungen: Rosenheim ist an das Netz der Deutschen Bahn (DB) und der Bayerischen Regiobahn (BRB) angeschlossen:
    • DB-Fernverkehr (ICE/IC): Direkte Verbindungen bestehen zu vielen deutschen Großstädten (z.B. München, Salzburg, Graz).
    • Regionalverkehr (RE/RB): Hervorragende Anbindung an die Region, u.a. nach München (ca. 40 Minuten), Traunstein, Salzburg, Holzkirchen und Kufstein.
  • Busverkehr:
    • Der Rosenheimer Stadtverkehr bietet während des Herbstfestes Sonderlinien und verstärkte Takte an, die die Gäste von den Stadtteilen und umliegenden Orten zum Festgelände bringen. Der Busbahnhof befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof.
  • Nachtzüge/Nachtbusse: In den Nächten zum Wochenende und an den Feiertagen werden die Fahrpläne oft verlängert, um eine sichere Heimreise zu gewährleisten.

Fahrgeschäfte für 2025

Das Rosenheimer Herbstfest ist bekannt für seinen abwechslungsreichen Vergnügungspark mit einer perfekten Mischung aus traditionellen und hochmodernen Fahrgeschäften. Die genaue Liste der Attraktionen für 2025 wird erst im Laufe des Sommers veröffentlicht, aber Sie können sich auf eine beeindruckende Auswahl freuen:

  • Adrenalin-Kicks: Erwarten Sie spektakuläre Großfahrgeschäfte, die für Nervenkitzel sorgen, wie:
    • Eine große Achterbahn
    • Hohe Freifalltürme oder Gyro-Drop-Tower.
    • Rasante Überkopf-Fahrgeschäfte und riesige Schaukeln.
    • Fahrgeschäfte wie „Breakdance“, „Top Spin“ oder „Rock & Roll“.
  • Klassiker für die ganze Familie: Traditionelle Attraktionen sind fester Bestandteil des Herbstfestes:
    • Ein großes Riesenrad (oft das „Roue Parisienne“) mit einem tollen Blick über die Loretowiese.
    • Mehrere Autoscooter.
    • Kettenkarussell und Musik Express.
    • Geisterbahnen und Laufgeschäfte.
  • Kinderparadies: Für die jüngsten Besucher gibt es eine Fülle an speziellen Kinderfahrgeschäften, darunter kleine Karussells, Züge und kindgerechte Abenteuer.
  • Festzelte und Gastronomie: Das Herzstück des Festes sind die beiden großen Festzelte, das Flötzinger Festzelt und die Auerbräu-Festhalle, die jeweils für bis zu 8.500 Besucher Platz bieten. Hier gibt es traditionelle bayerische Musik, Festbier und deftige Speisen. Daneben gibt es zahlreiche Imbissstände und Biergärten.
  • Krämermarkt: Ein Marktbereich, auf dem Händler verschiedenste Waren anbieten.

Für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften, dem genauen Programm und den Reservierungsmöglichkeiten in den Festzelten empfiehlt es sich, die offizielle Website des Rosenheimer Herbstfestes (www.herbstfest.de) oder die lokalen Medien zu konsultieren, sobald der Festkalender für 2025 finalisiert ist.

Die Beschickung:

Für das Herbstfest in Rosenheim werden diese Fahrgeschäfte erwartet:
Info (klick auf das Bild)Fahrgeschäft
1001 Nacht
Schausteller: Hartmann
Typ: Fliegender Teppich
Action House
Schausteller: Schmelter
Typ: Laufgeschäft
Bayrisches Riesenrad
Schausteller: Willenborg
Typ: Riesenrad
Flip Fly
Schausteller: Clauß
Typ: Inversion (Nr. 7)
Heidi the Coaster
Schausteller: Schneider
Typ: Achterbahn
Magic House
Schausteller: Hinrichs
Typ: Laufgeschäft
Playball
Schausteller: Reminder
Typ: Flipper (Nr. 1)
Rotor
Schausteller: Pluschies
Typ: Laufgeschäft
Wellenflug
Schausteller: Fahrenschon
Typ: Kettenflieger
Roll Over - Zinnecker

Weitere Informationen:

Alle Anhaben ohne Gewähr.

Related Posts

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Freitag, 26. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

München – Oktoberfest 2025

Samstag, 20. September 2025 – Sonntag, 05. Oktober 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besuche 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

Oldenburg – Kramermarkt 2025

München – Oktoberfest 2025

München – Oktoberfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Stuttgart – Cannstatter Volksfest 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Varel – Kramermarkt 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Wiesmoor – Blütenfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Rastede – Ellernfest 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Bruchhausen-Vilsen – Brokser Heiratsmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Vechta – Stoppelmarkt 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Hamburg – Sommerdom 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Düsseldorf – Rheinkirmes 2025

Sande – Sander Markt 2025

Sande – Sander Markt 2025

Esens – Schützenfest 2025

Esens – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Peine – Freischießen 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025