Düren – Annakirmes 2025

Samstag, 26. Juli 2025 – Sonntag, 03. August 2025

Hier geht es ab, hier geht es rund.

Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten Fahrt dabei sein!“
Der Kirmesplatz duftet nach gebrannten Mandeln, die Liebesäpfel leuchten rot und die „Du bist mein“ Lebkuchenherzen warten auf verliebte Pärchen.

Noch

bis zur nächsten Annakirmes in Düren

Die Annakirmes in Düren: Geschichte und Bedeutung

Die Annakirmes in Düren ist eines der größten und traditionsreichsten Volksfeste in Nordrhein-Westfalen und zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an. Sie findet traditionell am letzten Juli-Wochenende statt und dauert bis zum ersten August-Montag. Die Kirmes ist eng mit der Verehrung der Heiligen Anna verbunden, deren Reliquien im 16. Jahrhundert nach Düren gelangten.

Geschichte:

Die Ursprünge der Annakirmes liegen im 16. Jahrhundert, als Düren zu einem bedeutenden Wallfahrtsort für die Heilige Anna wurde. Im Jahr 1501 erhielt die Annakirche in Düren ein Fragment des Hauptes der Heiligen Anna, die sogenannte „Anna-Reliquie“. Dieses Ereignis führte zu einem starken Zustrom von Pilgern. Der damals bereits bestehende Bartholomäusmarkt (seit 1477) verlagerte sich zeitlich auf das Fest der Heiligen Anna am 26. Juli. So entstand im Laufe der Zeit die heutige Annakirmes, die seit über 400 Jahren ununterbrochen gefeiert wird – selbst in Kriegszeiten gab es meist kleinere Veranstaltungen.

Die Kirmes entwickelte sich von einem reinen Wallfahrts- und Krammarkt zu einem modernen Volksfest mit Fahrgeschäften und Unterhaltung. Sie ist heute bekannt für ihre Größe, die Vielfalt der Attraktionen und die besondere Atmosphäre, die von der Verbindung aus Tradition und modernem Kirmesvergnügen geprägt ist. Die Annakirmes gilt als ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für Düren und ist ein fester Bestandteil des regionalen Kulturkalenders.


Termine 2025

Die Annakirmes 2025 findet vom Samstag, 26. Juli bis Montag, 4. August 2025 statt.


Parkmöglichkeiten

Während der Annakirmes ist in Düren mit einem sehr hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen, und das Kirmesgelände selbst sowie umliegende Straßen sind für den Verkehr gesperrt. Dennoch sind gute Parkmöglichkeiten vorhanden:

  • Großflächige Parkplätze: Rund um das Kirmesgelände (Stadtwald) und in der näheren Umgebung werden temporäre, gebührenpflichtige Parkplätze auf Wiesen und Freiflächen eingerichtet. Diese sind großzügig dimensioniert, können aber bei hohem Besucherandrang trotzdem schnell belegt sein.
  • Parkhäuser in der Innenstadt: Die Parkhäuser im Dürener Stadtzentrum (z.B. Parkhaus Rathaus, Parkhaus City-Galerie, Parkhaus Nippesstraße) sind eine weitere Option. Von dort aus ist das Kirmesgelände in der Regel mit einem kurzen Fußweg oder über den ÖPNV erreichbar.
  • Park & Ride: Oft werden spezielle Park & Ride-Angebote am Stadtrand oder in den umliegenden Gemeinden eingerichtet, von denen Busse direkt zum Kirmesgelände fahren. Dies ist eine empfehlenswerte Option, um den Innenstadtverkehr zu entlasten. Informieren Sie sich kurz vor der Kirmes über aktuelle P&R-Angebote und Bushaltestellen.
  • Beschilderung: Folgen Sie der speziellen Beschilderung „Annakirmes“ und den Anweisungen der Verkehrshelfer, die Sie zu den verfügbaren Parkplätzen leiten.

Anreise mit dem Zug

Die Anreise mit dem Zug zur Annakirmes ist sehr gut möglich und wird empfohlen, da der Dürener Bahnhof sehr zentral liegt und gut angebunden ist.

  • Lage des Bahnhofs: Der Hauptbahnhof Düren (Düren Hbf) liegt nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt und ist auch vom Kirmesgelände aus gut zu erreichen (ca. 15-20 Minuten Fußweg, oder eine kurze Busfahrt).
  • Verbindungen: Düren ist ein wichtiger Bahnknotenpunkt und sehr gut an das regionale und überregionale Bahnnetz angeschlossen:
    • RE 1 (NRW-Express): Verbindet Düren mit Aachen, Köln, Düsseldorf, Essen, Dortmund, Hamm.
    • RE 9 (Rhein-Sieg-Express): Verbindet Düren mit Köln, Siegburg/Bonn, Gießen.
    • RB 21 (Rurtalbahn): Verbindet Düren mit Heimbach und Linnich.
    • S-Bahn S12/S19 (Rhein-Sieg-Express): Verbindet Düren mit Köln und weiter ins Bergische Land bzw. Richtung Hennef/Au (Sieg).
  • Zusätzliche Züge: Während der Annakirmes werden oft zusätzliche Züge eingesetzt oder die Taktung der bestehenden Linien verstärkt, insbesondere an den Wochenenden und am Feiertag (Montag). Die Deutsche Bahn und die regionalen Verkehrsverbünde (z.B. VRS, AVV) veröffentlichen entsprechende Fahrpläne und Informationen kurz vor der Kirmes.

Fahrgeschäfte für 2025

Die Annakirmes ist bekannt für ihre beeindruckende Auswahl an Fahrgeschäften und Attraktionen, die jedes Jahr aufs Neue begeistern. Auf dem rund 90.000 Quadratmeter großen Gelände präsentieren sich über 100 Schausteller mit modernsten Fahrgeschäften, klassischen Karussells und zahlreichen gastronomischen Angeboten.

Obwohl die endgültige Liste der Fahrgeschäfte für 2025 erst wenige Wochen vor der Kirmes von der Stadt Düren und dem Schaustellerverband bekannt gegeben wird, kann man sich auf eine Mischung aus bewährten Klassikern und einigen spektakulären Neuheiten freuen. Typischerweise werden folgende Arten von Fahrgeschäften erwartet:

  • High-Tech-Attraktionen: Immer wieder gibt es Weltneuheiten oder erst wenige Male auf Volksfesten gezeigte Großfahrgeschäfte, die für Adrenalin pur sorgen (z.B. riesige Schaukeln, Überkopf-Fahrten, Freefall-Tower, gigantische Achterbahnen).
  • Klassische Fahrgeschäfte: Beliebte und bewährte Attraktionen wie Autoscooter, Break Dance, Musik Express, Kettenkarussell, Geisterbahnen und Laufgeschäfte sind stets fester Bestandteil der Annakirmes.
  • Familienfreundliche Fahrgeschäfte: Eine große Auswahl an Karussells und Attraktionen für Kinder und Familien, darunter kleinere Achterbahnen, Märchenkarussells und Trampoline.
  • Riesenrad: Ein oft präsentes Riesenrad bietet einen fantastischen Ausblick über das gesamte Kirmesgelände und die Stadt Düren.
  • Geschicklichkeits- und Verkaufsbuden: Unzählige Stände mit Spielen (Dosenwerfen, Schießen, Pfeilwerfen, Entenangeln), Losbuden und Verkaufsstände für Süßigkeiten, Imbiss und Souvenirs.
  • Gastronomie: Die Annakirmes ist auch für ihre Vielfalt an Essens- und Getränkeständen bekannt, von traditionellen Kirmesleckereien bis zu internationalen Spezialitäten. Auch große Biergärten und Festzelte laden zum Verweilen ein.

Für die aktuellsten Informationen zu den Fahrgeschäften und dem detaillierten Programm empfiehlt es sich, ab Juni/Juli 2025 die offizielle Website der Stadt Düren oder der Annakirmes sowie lokale Medien zu konsultieren.

Eine Beschickung liegt noch nicht vor:

Die Beschickung:

Die Annakirmes in Dürren bietet euch folgende Beschickung:
Info (klick auf das Bild)FahrgeschäftSchaustellerFahrpreis

Weitere Informationen:

No Content

No Content

Alle Anhaben ohne Gewähr.

Related Posts

Peine – Freischießen 2025

04. Juli – 08. Juli 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten…

Groningen – Meikermis 2025

08. Mai – 18. Mai 2025 Hier geht es ab, hier geht es rund. Bald heißt es wieder: „Jetzt noch schnell die Fahrchips an Kasse lösen und bei der nächsten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Besuche 2025

Bramsche – Hardeck Kirmestage 2025

Bramsche – Hardeck Kirmestage 2025

Münster – Frühjahrssend 2025

Münster – Frühjahrssend 2025

Hannover – Frühlingsfest 2025

Hannover – Frühlingsfest 2025

Bremen – Osterwiese 2025

Bremen – Osterwiese 2025

Wilhelmshaven – Frühlingsmarkt 2025

Wilhelmshaven – Frühlingsmarkt 2025

Recklinghausen – Palmkirmes 2025

Recklinghausen – Palmkirmes 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Hannover – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Goslar – Schützenfest 2025

Wilhelmshaven – Wochende an der Jade 2025

Wilhelmshaven – Wochende an der Jade 2025

Hamburg – Frühlingsdom 2025

Hamburg – Frühlingsdom 2025